MäHEN, VERTIKUTIEREN, DüNGEN: WAS DER RASEN IM FRüHLING BRAUCHT

Mähen, vertikutieren, düngen: Was der Rasen im Frühling braucht

Grüner Rasen im Garten verbreitet direkt Frühlingsgefühle. Damit er sich prächtig entwickelt, muss er aber etwas gepflegt werden – das gibt es zu beachten.

Kassel – Auch wenn er sich lange versteckt hat, der Frühling ist bereits da – zumindest aus meteorologischer Sicht. Wer einen Garten besitzt und sich über satten, grünen Rasen freut, sollte allmählich mit der Rasenpflege beginnen. Im Winter wird nicht gemäht, für den letzten Schnitt des Jahres ist der Zeitpunkt entscheidend. Nach der Winterruhe ist es jetzt jedoch höchste Zeit den Garten aufzuwecken.

Rasenpflege im Frühling: Auf die Vorboten im heimischen Garten achten

Besonders für das Rasenmähen ist der richtige Zeitpunkt wichtig, für den ersten Schnitt des Jahres gibt es deshalb eine Faustregel: Beginnen kann man demnach, wenn die Forsythien blühen. Das sind Sträucher mit gelben Blüten, die sich in vielen Gärten finden lassen. Sie geben den Startschuss für Frühlingsgefühle im heimischen Garten. Denn: Forsythien sind die ersten Pflanzen, die im Frühjahr ihre Blütenpracht zeigen.

Foto © Imago

Wer keine Forsythien in der Nachbarschaft hat oder nicht nach ihnen Ausschau halten möchte, kann einfach anfangen zu mähen, wenn der Rasen sichtbar wächst. Falls es noch zu kalt ist und der Rasen deshalb nicht direkt nachwächst, ist das jedoch nicht weiter schlimm; der Rasen nimmt davon keinen Schaden, berichtet myhomebook.de.

Mähen, vertikutieren, düngen: Die richtige Rasenpflege geht mit der richtigen Reihenfolge einher

Der Rasen wächst nicht nur besser, wenn man zum passenden Zeitpunkt schneidet, auch Düngen und vertikutieren tut ihm gut. Damit er bestmöglich von den Pflegemaßnahmen profitiert, sollten sie in der richtigen Reihenfolge stattfinden. „Zunächst mähen, dann entsprechend düngen, damit die Gräser ins Wachstum kommen. Wenn ich zwei- oder dreimal gemäht habe, dann kann ich vertikutieren“, erklärt Harald Nonn, Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Rasengesellschaft e. V. dem Portal myhomebook.de.

  • Zuerst muss der Rasen gemäht werden.
  • Anschließend kann man den Rasen düngen.
  • Erst nachdem mehrere Male gemäht wurde, sollte man vertikutieren.

Am besten wird der Rasen jedes Jahr vertikutiert. Die Maßnahme sorgt dafür, dass der sogenannte Bodenfilz entfernt wird und dadurch Licht, Wasser und Nährstoffe besser an die Wurzen gelangen. Gedüngt werden kann hingegen mehrfach, am besten drei bis viermal im Jahr, berichtet das Fachmagazin Mein schöner Garten. Um den Rasen kräftig und grün zu bekommen, braucht er die Nährstoffe aus dem Dünger. Dafür kann man sogar ganz einfach selbst Dünger mit Hausmitteln herstellen. (kiba)

2023-03-19T10:32:42Z dg43tfdfdgfd