Spaghetti sind ein Klassiker unter den deutschen Lieblingsgerichten. Doch die Nudeln sind oft voller gefährlicher Pestizide, wie Öko-Test herausfand.
Kassel – Die Deutschen lieben Nudeln. Laut dem ZDF wurden im Jahr 2020 ganze 800.000 Tonnen in Deutschland gegessen; die Tendenz steigt. Demnach liegt der Konsum pro Person mittlerweile bei etwa zehn Kilo pro Jahr. Vor zehn Jahren waren es acht Kilo und vor 30 Jahren sogar nur fünf Kilo.
Sorten gibt es Dutzende, eine der bekanntesten davon ist das längliche Hartweizenprodukt, Spaghetti. Ob mit Olivenöl und Knoblauch oder mit Tomatensoße, den zeitlosen Klassiker kennt jeder. Umso beunruhigender, dass in einer Untersuchung von Ökotest zahlreiche Produkte mit Pestiziden belastet waren.
Bei dem gefundenen Pestizid handelt es sich um Glyphosat. Es wird als Unkrautvernichtungsmittel in der Landwirtschaft verwendet und ist das am häufigsten eingesetzte Mittel seiner Art, berichtet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND. Der Stoff gilt jedoch als bedenklich und wurde von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft.
Foto © Jose Hernandez Antona/Imago
Nicht nur für Menschen ist Glyphosat ungesund, auch die Natur hat Nachteile durch die Verwendung des Pestizids. Der Einsatz zerstört die Lebensgrundlage für viele Insekten- und Vogelarten, berichtet Öko-Test.
Getestet wurden insgesamt 19 Produkte von verschiedenen Herstellern und unterschiedlicher Preisklasse. Laut Öko-Test hat es keinen Unterschied gemacht, ob es sich bei dem Produkt um einen Markenhersteller handelte oder einem No-Name-Produkt. Häufig stehen sie den Markenprodukten in nichts nach, im Test konnten auch Eigenmarken bereits überzeugen. Acht der getesteten Spaghetti wurden indes mit „Sehr Gut“ bewertet. Zu den Testsiegern gehören vor allem Bio- und Demeter-Waren. Unter anderen wurden diese Spaghetti sehr gut bewertet:
In den getesteten Spaghetti wurde nicht nur Glyphosat gefunden, zwei Produkte enthielten zudem Mineralöl. Das steht ebenfalls im Verdacht, krebserregend zu sein und das Erbgut zu verändern, berichtet das Nachhaltigkeitsportal utopia.de. Zudem sammelt es sich in den Organen an und ist nur schwer abbaubar. Ein weiterer Schadstoff, der in zwei der getesteten Spaghetti gefunden wurde, ist Schimmelpilzgift, was das Immunsystem beeinträchtigen kann. Nicht das erste Mal, dass Ökotest Schimmelpilzgift in Lebensmitteln entdeckt wurde, erst letztes Jahr wurde es in Tomatensoße gefunden.
Öko-Test untersucht regelmäßig verschiedene Produkte auf ihre Inhaltsstoffe. Vor kurzem wurden beispielsweise Smoothie untersucht und festgestellt, dass einige Produkte echte Zuckerbombem sind. (kiba)
2023-03-21T04:38:18Z dg43tfdfdgfd