3 TIPPS, UM BROKKOLI GANZ EINFACH SELBER ANZUBAUEN

Sie lieben Brokkoli, bekommen bei den aktuellen Preisen im Supermarkt aber Schnappatmung? Dann bauen Sie das Gemüse doch einfach selbst an - und zwar mit unseren Tipps für Balkon und Garten.

Ob Paprika, Gurke oder Brokkoli. Die Gemüsepreise im Supermarkt können einem zurzeit ganz schön auf den Magen schlagen. Höchste Zeit, sich endlich unabhängig von der Lebensmittelindustrie zu machen und Gemüse einfach selber anzubauen. Sie lieben Brokkoli genauso sehr wie wir? Mit unseren 3 Profi-Tipps gelingt der Anbau auf dem Balkon und im Garten.

Im Video: Warum ist Gemüse gerade so teuer?

Mit diesen Tipps können Sie Brokkoli auch selber anbauen

Um Brokkoli selber anzubauen, benötigen Sie entweder einen Garten oder einen Balkon. Der Rest gelingt mit unseren Profi-Tipps von ganz alleine.

1. Der beste Zeitpunkt

Brokkoli-Samen können Sie von Januar bis März in Ihrer Wohnung vorziehen. Befüllen Sie dazu einfach Anzuchttöpfe mit Erde und drücken Sie drei Brokkoli-Samen leicht in die Mitte des Gefäßes. Gegossen wird am besten mit einer Sprühflasche. An einem hellen Ort fühlen sich die Samen am wohlsten. Tipp: Möchten Sie, dass Ihre Brokkoli-Samen schneller keimen, dann können Sie diese vorher in Kamillentee einlegen. Brokkoli-Jungpflanzen können ab Mai ins Beet gesetzt werden. Mit der Direktsaat sollten Sie im Freiland aber bis Ende Mai warten.

2. Standort

Möchten Sie Brokkoli im Topf auf dem Balkon anbauen, wählen Sie unbedingt einen möglichst tiefen und großen Topf. Die Erde für das Gemüse sollte nährstoffreich und lehmig sein. Als Standort bevorzugt Brokkoli einen sonnigen und windgeschützten Platz. Planen Sie bitte auch genügend Platz ein, damit die Pflanze wachsen kann. Zu anderen Balkonpflanzen sollte etwa ein halber Meter Abstand liegen. Gleiches gilt im Garten.

Lesen Sie auch: Gurken ganz einfach selber anbauen >>

3. Die richtige Pflege

Brokkoli gehört wie Gurken zu den Starkzehrern. Damit die Pflanze gut wachsen kann, sollte das Gemüse mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Besonders freut sich Brokkoli über Kompost, Algenkalk, Hornspäne oder selbst gemachte Brennnesseljauche. Letzteres ist aufgrund des Geruchs aber nur im Schrebergarten oder Garten zu empfehlen. Brokkoli wird gerne und oft gegossen. Wichtig: nur von unten gießen! Werden die Blätter nass, kann das Gemüse sehr schnell von Pilzen befallen werden.

2023-03-21T06:38:26Z dg43tfdfdgfd