KNUBBEL AN FAST JEDEM LADEKABEL: DAFüR IST ER WIRKLICH DA
Der kleine Plastik-Zylinder, der an vielen Laptop-Ladekabeln und auch an anderen Kabeln zu finden ist, ist Ihnen bestimmt schon einmal aufgefallen. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Entstörfilter - doch was genau bewirkt er?
Ladegeräte für Computer gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen und mit den unterschiedlichsten Funktionen. An vielen Ladekabeln findet sich dabei ein kleiner Zylinder aus Plastik, der sogenannte Entstörfilter oder Mantelwellenfilter.
Der Filter soll sicherstellen, dass die Funktionsweise von anderen elektronischen Geräten nicht beeinträchtigt wird. Denn Geräte, wie beispielsweise ein Laptop, erzeugen bei Inbetriebnahme elektromagnetische Wellen. Diese werden wiederum vom Ladekabel weitergeleitet und an die Umgebung abgegeben. Dadurch kann es zur Störung von anderen technischen Geräten durch die sogenannten Mantelwellen kommen. Unter anderem kann dadurch auch das WLAN gestört werden, sofern es auf der gleichen Wellenlänge beziehungsweise auf der gleichen Frequenz funkt.
Kleiner Zylinder am Ladekabel: Entstörfilter absorbiert elektromagnetische Wellen
Der Entstörfilter hat also die Funktion, das Ausbreiten der elektromagnetischen Wellen zu verhindern. Er sorgt durch einen in ihm verbauten Ferritkern dafür, dass die elektromagnetischen Wellen aufgehoben werden, denn Ferrit ist ein nicht beziehungsweise kaum elektrisch leitendes Material. Das Ladekabel führt durch den Ferritkern, absorbiert somit die elektromagnetischen Wellen und sorgt so für die Entstörung.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die WLAN-Geschwindigkeit in Ihren eigenne vier Wänden zu wünschen übrig lässt oder generell Probleme im Heimnetzwerk haben, sollten Sie eine Netzwerkanalyse durchführen. Dabei hilft Ihnen zum Beispiel das
Gratis-Programm Wireshark, dass Sie kostenlos bei CHIP herunterladen können.
Laptop kaufen leicht gemacht Das beste Notebook bis 500 Euro Gaming-Notebooks im Test Lesen Sie mehr zum Thema PC & Laptop
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.
2023-04-24T18:41:40Z dg43tfdfdgfd