DER PERFEKTE 3-TAGE-BART HAT WENIG MIT 3 TAGEN ZU TUN, DAFüR ABER MIT DIESEN 3 SCHRITTEN

Er ist der heilige Gral der Gesichtsbehaarung: der 3-Tage-Bart. Manche behaupten, er wäre ein Geschenk der Genetik, alle die ihn tragen, wissen aber genau, dass der 3-Tage-Bart selbst mit überdurchschnittlich gutem Haarwuchs auch nicht ohne regelmäßiges Trimmen und Rasieren so aussieht, wie er aussehen soll. Aber wie trimmt und rasiert man denn jetzt den 3-Tage-Bart und vor allem mit was. Alles easy, wir haben den (vielleicht) einfachsten 3-Tage-Bart-Guide für Sie zusammengestellt.

1. Trimmen für den 3-Tage-Bart

Wir wissen auch nicht, wer den 3-Tage-Bart so getauft hat, weil man für den perfekten 3-Tage-Bart doch eigentlich alle zwei Tage den Trimmer in die Hand nehmen muss. Am besten eignen sich dafür Trimmer, wie der Series X von Braun, der nicht nur dank einem Anti-Rutsch-Griff super in der Hand liegt, sondern auch mit einer schwenkbaren Klinge und gleich sechs Längen-Aufsätzen daherkommt. Der 3-Tage-Bart hat nämlich keine vorgegebene Barthaarlänge. Also: den entsprechenden Aufsatz auf den Rasierer stecken und dann ganz easy gegen die Haarwuchsrichtung trimmen (also von unten nach oben). Beim Trimmen immer wieder kontrollieren, ob Sie auch wirklich alle Haare erwischt haben und so lange trimmen, bis alle Barthaare auf einer Länge sind.

2. Rasieren für den 3-Tage-Bart

Der vielleicht wichtigste Punkt beim perfekten 3-Tage-Bart folgt nach dem Trimmen, nämlich das Rasieren. Denn die Konturen müssen stimmen, damit der 3-Tage-Bart auch wirklich gepflegt aussieht. Außerdem gut zu wissen: Mit perfekt rasierten Konturen kann man auch sein Gesicht etwas markanter erscheinen lassen. Der Series X von Braun funktioniert, insofern man keinen Aufsatz verwendet, auch wie ein herkömmlicher Elektro-Rasierer, der eine glatte und haarfreie Haut hinterlässt. Wer es noch akkurater mag, kann aber natürlich auch auf einen Nassrasierer und Rasierschaum- oder Gel zurückgreifen. Und dann geht es an die Kontur. Am Hals etwa zwei Finger breit über dem Adamsapfel beginnen, die Haare komplett wegzurasieren und eine Linie entlang des Kiefers zu rasieren. Immer vorsichtig sein, damit keine Schnitte entstehen. Für die Kontur im Gesicht dann am besten die eigenen Wangenknochen als Orientierungshilfe nutzen und entlang dieser eine leicht nach unten verlaufende Linie rasieren. Zu guter Letzt noch den Oberlippenbart etwas stutzen und dann ist der 3-Tage-Bart schon fast fertig.

3. Pflegen für den 3-Tage-Bart

Auch, wenn Sie nur trimmen, die Haut wird strapaziert. Insofern macht es nur Sinn, nach der 3-Tage-Bart-Routine die Haut wieder etwas zu pflegen. Aber erstmal kurz mit lauwarmem Wasser die Haare abwaschen, dann kann es an die Pflege gehen. Das gelingt zum Beispiel mit milden Aftershave-Balsamen wie von Aesop oder Hermès, oder Sie greifen auf den Balm von La Roche Posay zurück, der nicht ohne Grund gerade auf TikTok viral geht, immerhin beruhigt das enthaltene Panthenol die Haut und spendet Feuchtigkeit. Kleiner Tipp am Rande: Am besten den 3-Tage-Bart nicht direkt vor wichtigen Events oder Veranstaltungen trimmen und rasieren, lieber am Abend zuvor, damit sich die Haut über Nacht auch wieder beruhigen kann und eventuell entstandene Rötungen wieder abklingen.

2023-03-21T07:13:23Z dg43tfdfdgfd