Mögen Sie Eintöpfe und Suppen? Die kalte Jahreszeit ist für solche Gerichte einfach perfekt – ein leckerer Eintopf mit guten Zutaten wertet schließlich jedes Abendbrot nach einem anstrengenden Arbeitstag auf. Aber: Es muss nicht immer Nudelsuppe oder Kartoffelsuppe sein – probieren Sie mal etwas Neues! Zum Beispiel dieses leckere Rezept für Kichererbsen-Eintopf mit Gemüse. Dieses Gericht ist deftig und würzig – und wird am Ende mit geriebenem Parmesan bestreut. Köstlich!
Der Eintopf setzt auf verschiedene Gemüsesorten und Kichererbsen, als Suppeneinlage werden außerdem Orzo-Nudeln verwendet – das sind kleine Nudeln, etwas größer als Reiskörner, die als Suppen-Einlage im Eintopf mitgekocht werden. Außerdem enthält der köstliche Eintopf Zwiebeln, Knoblauch, etwas Blattspinat – und wird beim Servieren mit frisch geriebenem Parmesan und grobem Pfeffer verfeinert.
Die köstliche Suppe ist nicht schwer zuzubereiten – und Kichererbsen sind gesund: Sie sind eine gute Quelle für wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten insbesondere Eisen, Folsäure, Magnesium, Phosphor und Zink. Außerdem sind sie eine gute pflanzliche Proteinquelle, was sie besonders für Vegetarier und Veganer attraktiv macht. Protein ist wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe im Körper. Hier kommt das Rezept für den leckeren Eintopf mit Kichererbsen und Gemüse.
Sie brauchen: 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 kleine Dosen Kichererbsen (insgesamt rund 400 Gramm), 2 Teelöffel Tomatenmark, 2 Handvoll Blattspinat, 2 Tomaten, 400 Milliliter Gemüsefond, 1 Tasse Orzo-Nudeln, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chiliflocken, 100 Gramm Parmesan, 2 Zweige Rosmarin.
Und so geht der Kichererbsen-Eintopf: Zuerst werden die Zutaten vorbereitet. Das Suppengrün muss geputzt und in kleine Würfel geschnitten werden – es sollten auf jeden Fall mehrere Karotten, etwas Sellerie und etwas Lauch enthalten sein. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden und den Rosmarin hacken. Die Kichererbsen in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.
Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Suppengemüse hineingeben. Um Topf für etwa fünf bis sieben Minuten dünsten. Dann Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten lassen. Rosmarin zugeben, gut unterrühren und die Mischung mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Dann das Tomatenmark zugeben und alles verrühren.
Nun mit dem Gemüsefond ablöschen und 400 Milliliter Wasser zufügen. Einmal aufkochen, die Hitze herunterschalten und die Tomaten, die Orzo-Nudeln und die Kichererbsen zugeben. Bei mittlerer Hitze alles für etwa zehn Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Dann den Blattspinat zugeben und den Kichererbsen-Eintopf für weitere drei Minuten köcheln lassen.
Nun mit Salz, Pfeffer und etwas Chili final abschmecken. Den Parmesan fein reiben. Die Suppe in Schüsseln servieren und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und Parmesan bestreuen. Sofort heiß servieren und genießen. Guten Appetit und viel Freude mit dem Kichererbsen-Eintopf! ■
2023-11-21T12:26:07Z dg43tfdfdgfd