SCHLAFZIMMER DEKORIEREN: 3 DINGE, DIE NICHTS IM NACHTTISCH ZU SUCHEN HABEN

Was gehört auf den Nachttisch und was nicht? Das verraten wir dir hier im Detail.

Für die einen ist er eine wichtige Ablage, für andere nur ein einfaches Möbelstück: Der Nachttisch befindet sich direkt neben unserem Bett und wird je nach Geschmack mehr oder weniger benutzt. Während manche hier nur das Nötigste verstauen, befüllen andere ihr Nachtkästchen mit zahlreichen Dingen und persönlichen Wertsachen. Doch was gehört auf einen Nachttisch und was nicht? Wir nennen dir hier drei Dinge, die auf deinem Nachtkästchen nichts verloren haben.

Im Video: Experte erklärt, wie oft ihr euer Bett frisch beziehen solltet

1. Lebensmittel und Geschirr

Das Frühstück von heute Morgen oder der abendliche Snack hat auf dem Nachttisch nichts zu suchen. Gewöhne dir an, dein Geschirr sowie eventuelle Lebensmittelreste direkt wieder in die Küche zu räumen. Wenn sich Teller und Co. auf deinem Nachttisch stapeln, sieht das nicht nur unordentlich aus, sondern kann auch sehr unhygienisch werden, wenn sich dort Bakterien einnisten. Ein Glas Wasser für die Nacht wiederum ist natürlich in Ordnung, sollte aber auch regelmäßig ausgewechselt werden. 

2. Pflanzen

Auch Pflanzen gehören nicht auf dein Nachtkästchen. Einerseits haben wir auch hier die Gefahr, dass deine grünen Lieblinge Bakterien oder kleine Tierchen in die Nähe deines Bettes bringen. Andererseits können intensiv riechende Pflanzen auch für Schlafstörungen und unruhige Nächte sorgen. Wähle für dein Schlafzimmer nur Pflanzen aus, die zur Luftreinigung und Befeuchtung beitragen und positioniere diese dann aber eher abseits von deinem Bett bzw. Kopfkissen.

3. Handy und Elektronik

Die einzige Technik, die auf deinem Nachttisch sein sollte, ist ein Wecker. Abends im Dunkeln, nachts oder direkt nach dem Aufwachen auf das Handy zu schauen, ist nicht nur schlecht für unsere Gesundheit, sondern stört auch den natürlichen Schlafrhythmus. Viel besser ist es, wenn du dein Handy in einem anderen Raum oder zumindest so positionierst, dass du es nur durch Aufstehen erreichen kannst.

Diese Dinge gehören auf deinen Nachttisch

Auf dem Nachttisch sollten einige wichtige Dinge nicht fehlen:

  • Zum einen ist eine Lampe unerlässlich, um abends gemütlich lesen zu können oder ein sanftes Licht zum Einschlafen zu haben. 
  • Ein Wecker ist ebenfalls wichtig, um morgens rechtzeitig aufzuwachen. 
  • Zudem kann ein Buch oder eine Zeitschrift für entspannende Lesestunden vor dem Schlafengehen sorgen. 
  • Auch ein Glas Wasser sollte griffbereit sein, um den Durst in der Nacht zu stillen. 
  • Nicht zuletzt können persönliche Gegenstände wie Kosmetik, Fotos oder ein Tagebuch den Nachttisch individuell gestalten und eine persönliche Atmosphäre schaffen.

Verwendete Quellen: bessergesundleben.de, amazon.de

2023-09-19T07:42:05Z dg43tfdfdgfd