HAARE WASCHEN: LAUT EXPERTE! 3 üBERRASCHENDE FEHLER, DIE WIR ALLE MACHEN

Beim Haarewaschen kann gar nichts schiefgehen? Na dann mal gut aufgepasst, denn ein Experte nennt die drei häufigsten Fehler bei der Haarwäsche.

Zur Beauty- und Pflegeroutine gehört nicht nur das Make-up, die Maniküre und der gelegentliche Spa-Tag, sondern natürlich auch das Haarewaschen. Dabei hat jeder da seinen eigenen Rhythmus. Einige müssen ihre Haare jeden Tag waschen, während andere ihre Mähne nur einmal die Woche shampoonieren oder auf das Ausfetten setzen. Früher oder später geht es aber dann doch unter die Dusche und die Strähnen werden gewaschen. Dass uns dabei gewisse Fehler passieren, kommt uns gar nicht erst in den Sinn. Was soll da denn schon schiefgehen? Na so einiges, laut Celebrity Hairstylist Jason Collier. Er verrät nämlich die drei häufigsten Fehler, die wir beim Haarewaschen begehen.

Übrigens: Wusstest du, dass es eine bestimmte Uhrzeit gibt, an der wir unsere Haare waschen sollten? Im Artikel erfährst du mehr dazu:

1. Nicht richtig auswaschen

Es klingt so selbstverständlich, doch tatsächlich waschen viele ihr Shampoo und ihren Conditioner nicht gründlich aus. Laut Collier ist es eines der häufigsten Fehler, die uns passieren. Wer das Shampoo nicht vollständig auswäscht, dem droht eine trockene Kopfhaut und somit Schuppenbildung. Beim Conditioner gibt es andere Folgen: "Du musst deinen Conditioner richtig ausspülen, besonders am Hinterkopf. Ansonsten kann das Haar schneller fettig werden und wird durch das Produkt auch schwerer." Auch Unreinheiten und Pickel am Rücken können darauf hindeuten, dass du die Haarpflegeprodukte nicht richtig ausspülst.

2. Haare doppelt waschen

Jahrelang haben wir von Experten und Profis hören müssen, dass wichtig sei, die Haare zweimal hintereinander zu shampoonieren. Doch Jason klärt nun auf und verrät, dass dies nicht für jeden und auch nicht immer infrage kommt. Er rät sogar eher davon ab, vor allem, wenn du deine Haare jeden oder jeden zweiten Tag wäschst, da das "over-washing" deine Mähne trocken und matt aussehen lässt. Wer seine Strähnen allerdings nur einmal die Woche wäscht, der kann ruhig auf die zweifache Waschung setzen. Einmal für die tiefgründige Reinigung und das zweite Mal, um dem Haar Feuchtigkeit und Proteine zu geben.

3. Den falschen Conditioner verwenden

Ein Blick in die Drogerie reicht bereits, um festzustellen, dass es eine Menge Haarpflegeprodukte und Haar-Marken gibt. Kein Wunder, dass einem die Auswahl da schwerfällt. Vor allem auch dann, wenn gefühlt jede Woche ein neues Produkt auf den Markt kommt. Das sollte jedoch nicht bedeuten, dass du Haarprodukte blind einkaufen solltest, nur weil sie im Trend oder neu sind. Gerade beim Conditioner solltest du ganz besonders auf deine Haarbedürfnisse achten, denn das richtige Produkt sorgt dafür, dass deine Mähne auch langfristig gesund bleibt. Der Experte verrät dabei einen Trick, wie du herausfinden kannst, was deine Haare benötigen: "Wenn deine Haare noch im nassen Zustand sind, ziehe ganz sanft an einer Strähne. Wenn das Haar wie bei einem Gummiband zurückspringt, ist es gesund und du benötigst einfach nur einen normalen Conditioner mit Feuchtigkeit. Sollte es allerdings nicht bouncy sein und zurückspringen, solltest du ein Produkt mit Protein in Erwägung ziehen."

Das richtige Shampoo für deinen Haartyp

Die Wahl des richtigen Shampoos hängt von deinem Haartyp ab. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Für fettiges Haar: Verwende ein Shampoo, das speziell für fettiges Haar entwickelt wurde. Es sollte eine klärende Formel haben, um überschüssiges Öl zu entfernen, aber dennoch sanft genug sein, um das Haar nicht auszutrocknen.
  • Für trockenes oder strapaziertes Haar: Wähle ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo, das das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und pflegt. Achte auf Inhaltsstoffe wie Arganöl oder Sheabutter, die der Mähne helfen, Feuchtigkeit einzuschließen.
  • Für coloriertes Haar: Greife nach ein Shampoo, das speziell für coloriertes Haar entwickelt wurde. Es sollte sanft genug sein, um die Farbe nicht auszuwaschen, aber dennoch effektiv genug, um deine Strähnen gründlich zu reinigen.
  • Für lockiges Haar: Shampoo für lockiges Haar sollte feuchtigkeitsspendend sein und dabei helfen, Frizz zu reduzieren und die Locken zu definieren.
  • Für normales Haar: Wenn dein Haar weder besonders fettig noch besonders trocken ist, kann dein Shampoo verwenden, das für normales Haar geeignet ist. Diese Shampoos sind in der Regel für den täglichen Gebrauch geeignet und bieten eine milde Reinigung.

Verwendete Quellen:pinterest.com

2023-11-21T10:20:09Z dg43tfdfdgfd