ÖKO-TEST: FINGER WEG VON DIESEN BEKANNTEN AFTER-SHAVE-BALSAMEN

Nach einer Rasur brennt und prickelt die Haut im Gesicht. Jetzt können pflegende und desinfizierende After-Shave-Balsame ihre wohltuende Wirkung entfalten. Doch einige haben laut Öko-Test im Gesichts nichts verloren. Diese Balsame fallen komplett durch.

After Shave: Beruhigt und schützt die Haut nach der Rasur

Eine Rasur verlangt unserer Haut einiges ab. Die scharfen Klingen kappen nicht nur borstige Barthaare, sondern tragen auch dünne Schichten der Haut ab. Nach einer Rasur – egal wie gut sie gemacht wurde – ist die Gesichtshaut mit vielen mikroskopischen Verletzungen überzogen. Hier können Bakterien und Keime nun besonders leicht eindringen und für Entzündungen und Pickel sorgen.

Im Video: Bei diesen After Shaves sollten Sie vorsichtig sein

Auch spannend: Die besten Pflegetipps bei Rasurbrand > >

After-Shave-Balsame haben nach einer Rasur eine Vierfachwirkung:

  • sie beruhigen die Haut durch Aloe Vera, Kamille und Co.
  • sie spenden Feuchtigkeit durch Glycerin und Hyaluronsäure
  • sie desinfizieren durch Teebaumöl und Alkohol
  • sie verleihen einen angenehmen Duft

In der Oktoberausgabe 2023 des Öko-Tests wurden 26 Produkte getestet. Den kompletten Test finden Sie hier > >

Naturkosmetik durchweg zu empfehlen – aber Vorsicht vor diesen herkömmlichen Balsamen

Wie schon so oft im Öko-Test konnten auch dieses Mal Produkte aus der Naturkosmetik durchweg überzeugen. Im Gegensatz zu konventioneller Kosmetik enthält Naturkosmetik keine synthetischen Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Stattdessen werden natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte, ätherische Öle und Kräuter verwendet. 

Von den sechs zertifizierten Naturkosmetika konnten fünf After-Shave-Balsame mit „sehr gut“ abschneiden, ein After Shave erhielt die Wertung „gut“.

Mehr erfahren: Die besten Tipps gegen Pickel im Intimbereich > >

Etwas durchwachsener sah die Wertung bei den herkömmlichen After-Shave-Balsamen aus. Zwar liefen auch hier mehr als die Hälfte der getesteten Balsame mit „sehr gut“ ein, es hagelte bei sechs Produkten aber Punktabzug. 

Besonders enttäuschend waren aber drei Produkte von weltbekannten Marken, denen viele Männer nach der Rasur bisher blind vertrauten. Mit „ungenügend“ durch den Öko-Test fielen 

  • L’Occitane Homme After-Shave Balm
  • L’Oréal Men Expert Hydra Energy After Shave Beruhigendes Balsam
  • Tabac Original After Shave Balsam

Die Balsame enthielten viele unerwünschte Zusatzstoffe, die die Haut reizen können. Neben Parfüm wurden in den Rezepturen außerdem Kunststoffverbindungen gefunden. Der Labor-Bericht brachte auch zu Tage, dass bei L’Occitane und L’Oréal PEG-Derivate und Silikone enthalten waren. Die Stoffe stehen im Verdacht, die Haut durchlässig zu machen. Andere Schadstoffe dringen dann tiefer in die Haut ein.

Besonders ärgerlich: Im Produkt von Tabac wurde künstlicher Moschusduft verwendet. Synthetische Moschusdüfte können sich im Körper anreichern und toxische Wirkungen haben. Sie können sich in Fettgewebe und Muttermilch ansammeln und stehen im Verdacht, hormonelle Störungen zu verursachen sowie Leber-, Nieren- und Fortpflanzungsorgane zu schädigen.

2023-09-24T08:22:13Z dg43tfdfdgfd