NEON-MODE IST NICHT NUR IRGENDEIN MODETREND, SONDERN EINER, DER SCHON BEIM ANSEHEN GUTE LAUNE MACHT

Mode in Neonfarben löst bei den meisten Menschen Assoziationen mit den 80er-Jahren oder späteren, sehr viel schlimmeren "Bad Taste"-Mottopartys aus. Dass Mode in Neon aber auch ziemlich lässig aussehen kann, haben jetzt zahlreiche Marken und Modehäuser bewiesen. Weniger ist mehr heißt das Credo bei Neonmode und wir zeigen Ihnen im Folgenden, was genau das bedeutet.

Modetrend Neon frisch vom Laufsteg

Scheinbar gab es unter einigen Luxusmarken ein stilles Abkommen, dass Neon jetzt wieder ein Modetrend wird. Zumindest könnte man das nach den Fashion-Weeks für den Sommer 2023 denken. Versace, Paul Smith und viele weitere Häuser integrierten Neon in irgendeiner Form in ihren Kollektionen. In der neuesten Beachwear-Collection von Dior Men sind Neon-Pieces ebenfalls ein fester Bestandteil, also selbst im absoluten Hochsommer bleibt Neon ein Trend – und den haben die Brands auf ganz unterschiedliche Art und Weise interpretiert. Mal ganz leger als Pullover, mal ziemlich sexy mit hautenger Active-Wear. Auf was sich aber alle Marken einigen konnten, ist, dass bei Neon eben stets das Motto Weniger ist mehr gilt.

Wie man den Modetrend Neon richtig stylt

Wer nicht aussehen will wie ein Relikt aus den 80ern, setzt am besten auf maximal zwei Neonteile. Eines davon sollte dann ein Accessoire sein, der Rest des Outfits bleibt einfach schlicht. Also zum Beispiel eine Neon-Sonnenbrille auf die Nase setzen, in eine Neon-Hose schlüpfen und dazu einfach nur ein einfarbiges, nicht neonfarbenes T-Shirt und schlichte Sneaker kombinieren. Wem selbst das noch zu viel ist, traut sich erst mal nur an Neon-Accessoires ran, bei Brands wie Acne Studios, Balenciaga, Hoka oder Bottega Veneta gibt es eine ganze Bandbreite an Neon-Accessoires, wie Schuhen oder Taschen, die sich wirklich zu jedem Look kombinieren lassen, ohne gleich wie ein wandelndes Neon-Schild auszusehen.

2023-05-27T04:13:03Z dg43tfdfdgfd